Inmitten von Feldern und Wäldern südlich des Ottensteiner Stausees wird ein jahrhundertealter Getreidespeicher mit neuem Leben gefüllt.
Nur eine Stunde von Wien erblüht ein Landsitz mit 40 Wohnungen (30–75 m²), in einem Ensemble aus Haus, kleinem Dorfplatz und Obstgarten. Ein zweites Zuhause, das die freie Zeit am Land zu etwas Besonderem macht.
Vom Korn zum Brot.
Vom Hab zum Gut.
Architektur
Ländliche Architektur, zeitgenössische Eingriffe. KORNGUT spiegelt alte Geschichten und neue Geschmäcker wider.
Endlich der Natur nah sein. Nur eine Stunde von Wien entfaltet sich im Waldviertel ein Ort mit neuen Möglichkeiten, zwischen Feldern, Wäldern und Seen.
Die äußere Hülle bleibt nahezu ident – im Inneren wird alles neu:
Auf vier Ebenen entstehen ca. 40 Wohnungen. Das Zusammenlegen zu größeren Einheiten ist noch möglich.
Zeitgenössisch wohnen im historischen Kornspeicher
KORNGUT spiegelt alte Geschichten und neue Geschmäcker wider. Die Landschaft des nördlichen Niederösterreich ist von Speicherbauten aus der Barockzeit geprägt, und ein solches Wahrzeichen des feudalen Getreidebaus wird nun mit großer Sorgfalt wieder zum Leben erweckt, seine Geschichte gewürdigt und mit ins 21. Jahrhundert genommen.
Der einfache und zweckmäßige Baustil des ehemaligen Getreidespeichers bleibt äußerlich erhalten. Ebenso der natürliche Farbanstrich, der die ruhige und authentische Ausstrahlung des Bauwerks unterstreicht. Der Gebäudekern wird komplett modernisiert. Und ein neues GUT – gebaut für die Ewigkeit – entsteht.
Wo Vergangenheit Zukunft hat, still und stilvoll.
Previous image
Next image
Das monumentale Bauwerk ragt von weithin sichtbar aus der hügeligen Landschaft und bürgt für Natur-Weitblick in alle Himmelsrichtungen in allen vier Jahreszeiten.
Natur
Eine Stunde von Wien. Eine Welt für sich.
Natur-Hotspot Ottensteiner Stausee Der 69 Meter tiefe und 4,3 km² große Ottensteiner Stausee samt Umgebung und Vegetation versetzt einen augenblicklich ins waldreiche Kanada. Nadelbäume, glitzerndes Wasser und fjordartige Buchen. Das Trio aus den Seen von Ottenstein, Dobra und Thurnberg ist ein großartiges und vielseitiges Erholungsgebiet.
Endlich der Natur nah sein. Nur eine Stunde von Wien entfaltet sich im Waldviertel ein Ort mit neuen Möglichkeiten, zwischen Feldern, Wäldern und Seen. Rundum Erholung in unberührter Natur, umgeben von bedeutsamen Burgen, Stiften und Schlössern. Auf diesen verschlungenen Pfaden des Landes findet man Verbundenheit. Schöner kann Erholung nicht sein.
Wo das Leben fruchtet, echt und unverfälscht.
Freizeit
Kommt Zeit, kommt Rat kommt Entdeckungslust.
Freie Zeit im Waldviertel verbringen: Den Bewohner*innen von KORNGUT steht die Welt offen: Golfen, Wandern, Spazieren, Radfahren, Schwimmen, Fischen …
Golfen Diamond Club Ottenstein Nie waren Sie dem Golfen so nah: Als direkter Nachbar garantiert der 18-Loch-Championship-Platz Abwechslung und Naturerlebnis mit zwei Bächen und idyllischen Naturteichen in hügeliger Landschaft – und feinster Waldviertler Kulinarik im Restaurant Herbert Hettegger.
Schwimmen und Bootfahren Ottensteiner Stausee Wer sich mit dem Boot oder Stand-up-Paddel ein ruhiges Plätzchen sucht, kann ungestört schwimmen und auf Entdeckung gehen. Die vielen kleinen fjordartigen Buchten erinnern an nördliche, skandinavische Gefilde.
Radfahren und Wandern Waldviertel Ob kurze Spaziergänge, Rund- oder Weitwanderwege, hier findet man immer die passende Route. Der Rundwanderweg 3 führt durch die typische Waldviertler Kulturlandschaft und verbindet die Orte Niedergrünbach, Sperkental und Marbach im Felde. Besonders schön auch: eine Radtour rund ums Mohndorf Armschlag im Juli, zur Zeit der Mohnblüte.
Das Landleben ruft!
Niedergrünbach, Ihr zweites Zuhause im Herzen des Waldviertels. Viel zu entdecken und gut zu erreichen.
Erreichbarkeit Niedergrünbach Wien: 70 Min. Ottensteiner Stausee: 10 Min. Zwettl: 15 Min. Krems: 25 Min.
Jetzt vormerken!
Schon ab voraussichtlich 2024 ist das KORNGUT ein Refugium für Menschen, die die Natur und Geschichte des Landes lieben und immer wieder mal das Weite suchen.